Empfehlungstabelle

Egal, ob Sie barfen wollen, die Futterrationen sonst selbst zusammenstellen möchten, oder eine möglichst gesunde Fertigvariante suchen. Kompetente Beratung kann helfen, das Richtige für Ihren Vierbeiner zu finden.

Um die richtige Ernährung zu finden gilt es natürlich die artspezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Das alleine genügt aber nicht. Rasse, Alter, Temperament und die individuelle Verdauung sind ebenso wichtig. Dazu kommen Vorlieben, Abneigungen und manchmal auch noch Allergien/Krankheiten. All diese Faktoren gilt es bei der Futterwahl zu berücksichtigen. Eine falsche Ernährung ist für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verantwortlich. Eine gute Ernährung ist die beste Prophylaxe und spart Leid und Tierarztkosten.

Es gibt keine Futterzusammensetzung, die für alle Hunde oder alle Katzen ideal ist. Als Laie kann man schon mal überfordert sein damit, wie das ideale Futter für den Liebling auszusehen hat. In einem Tierfutterladen wird man meist von der Menge an unterschiedlichen Angeboten erschlagen. Eine gute Beratung, welches Futter geeignet ist und weshalb, was genau es enthält, etc. sucht man dort aber meist vergeblich. Die untenstehende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, sowie der Vor- und Nachteile bieten. Wer mehr wissen möchte, ist mit einer Ernährungsberatung gut bedient.

Frau Buess, ausgebildete Tierernährungs-Beraterin, berät Sie gerne und ermittelt mit Ihnen in einer Konsultation das für Ihr Tier bestmögliche Futter.

Damit ein Futter gesund ist genügt es nicht, dass bei der Analyse alle notwendigen Nährstoffe in der vorgeschriebenen Menge enthalten sind. Die Herkunft der Nährstoffe ist meist entscheidend für deren Verdaulichkeit und Verwertbarkeit. So können Hund und Katze pflanzliche Proteine nur zu einem Bruchteil verwerten. Tierische Proteine haben für sie eine viel höhere Verwertbarkeit und belasten damit auch den Stoffwechsel viel weniger. Eine Analyse gibt Ihnen aber keine Auskunft darüber, ob die enthaltenen Proteine von Tieren oder Pflanzen stammen. Wer denkt, ausreichende Proteinmengen seien nur aus Fleisch zu gewinnen, liegt falsch. Eine gute Kleewiese liefert locker die gleichen Proteinwerte, die Sie in Muskelfleisch oder Dosentierfutter finden.

Futterarten für Hunde und Katzen

Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die möglichen Varianten wie Sie Ihren Hund oder Ihre Katze ernähren können. Sie finden immer auch eine Auflistung der Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten. Ob Sie das Futter selbst zubereiten (egal welche Variante Sie da wählen), zu Dosen oder Schälchen greifen, oder ein Trocken-, oder halbtrocken-Futter wählen; hier finden Sie das Plus und Minus und meine persönliche Empfehlung.

Selbst frisch zubereitetes Futter

Unabhängig davon, ob Sie das Futter für Ihr Tier vollständig roh, zum Teil gekocht oder ganz gekocht zubereiten. All diese Varianten des Selbst zusammengestellten Futters haben einige Vor- und Nachteile gemeinsam.

Vorteile

Nachteile

Gezielte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Tieres möglich. Genaue Kontrolle über die Inhaltsstoffe.

Gute Feuchtigkeitszufuhr. Das Tier muss nur wenig trinken, um seinen Wasserhaushalt im Lot zu halten. Keine Konservierungsstoffe, Lockstoffe, oder andere Zusätze (Bei richtiger Zusammenstellung und schonender Zubereitung können Sie auch auf Mineralstoff- und Vitaminmischungen verzichten)

Ausreichendes Wissen über die Bedürfnisse des Tieres und die verschiedenen Futterbestandteile nötig, um bedarfsgerecht zu füttern.

Gefahr einer Unter- bzw. Überversorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen bei falscher Futterzusammenstellung.

Aufwand für die Beschaffung frischer Zutaten und für die tägliche Zubereitung des Futters.

In den Ferien umständlich bis nicht machbar.

Meine Empfehlung

Selbst zusammengestelltes Futter ist auf jeden Fall empfehlenswert, egal für welche der nachfolgenden Varianten Sie sich entscheiden. Das Mehr an naturbelassenen Nährstoffen, die entsprechend besser vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden können, ist den Mehraufwand an Arbeit und Wissensbeschaffung auf jeden Fall wert. Vor allem der Mehraufwand an Wissensbeschaffung sollte aber unbedingt gemacht werden. Eine selbstgebraute Fehlernährung sollte niemand riskieren.

Barf

barf steht für biologisch artgerechte rohe Fütterung (respektive aus dem englischen bones and raw food).

Gebarfte Hunde und Katzen werden roh gefüttert, nach dem Vorbild der Natur. Die Zusammensetzung des Futters richtet sich ebenso nach der Naturvorgabe. Also Fleisch, Innereien, fleischige Knochen, sowie Gemüse, Obst und etwas Kohlenhydrate, quasi als Mageninhaltersatz.

Vorteile

Nachteile

Optimale Verdaulichkeit, da die Proteine nicht denaturiert sind, die Vitamine bleiben erhalten. (ob rohes Gemüse/Obst wirklich gut verdaut wird, ist umstritten).

Aufwendig in der Beschaffung, da Fleisch nur bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch bleibt. Blut und Innereien verderben z.T. noch schneller. Rohes Fleisch steht in der Kritik, die Verbreitung von Salmonellen zu fördern.

Knochen (bitte nur roh füttern) werden nicht von allen Hunden vertragen. Es kann zu Verstopfung oder Durchfall kommen. Ist das der Fall, müssen alternative Kalziumquellen gefunden werden.

Meine Empfehlung

Meiner Erfahrung nach hängt die Verdaulichkeit von Gemüse/Obst vom Individuum ab. Manche Hunde verdauen rohes Gemüse sehr gut, andere ganz schlecht. Hier sollte der Besitzer die Verdauung seines Tieres beobachten und bei der Zubereitung des Futters flexibel sein. Für Katzen ist rohes Gemüse nicht zu empfehlen. Kohlenhydrate brauchen Katzen nicht. Sie sind von Natur aus reine Fleischfresser und nehmen lediglich über den Mageninhalt ihrer Beute kleine Mengen an (vorverdautem) Grünzeug und Körnern auf. Hunde als Allesfresser sind da flexibler.

Die einzelnen Bestandteile fürs Selbermachen

Fleisch, Innereien, Knochen tiefgekühlt

Vorteile

Nachteile

Einfacher, um die geeignete Zusammensetzung des Futters zusammenstellen zu können, da das Produkt so länger haltbar ist.

Aus ayurvedischer Sicht ist Tiefkühlkost nicht als ausschliessliche Fütterung zu empfehlen. Energieverlust der Nahrung.

Braucht Platz im Tiefkühler zur Lagerung.

In den Ferien umständlich bis nicht machbar.

Gemüse roh oder gegart (zerkleinert oder püriert)

Vorteile

Nachteile

Roh: Vitamine bleiben voll erhalten

gegart: Bessere Verdaulichkeit

Roh: Nicht alle Hunde können rohes Gemüse verdauen. Raffeln verbessert die Verdaulichkeit, ist aber ein Mehraufwand. Nicht jedes Gemüse darf roh verfüttert werden.

gegart: Aufwand des Kochens, Zerkleinerns und Pürierens. Gekocht nicht lange haltbar. Ein gewisser Verlust an Vitaminen.

Meine Empfehlung

Von der ausschliesslichen Fütterung mit Gemüse und Kohlenhydraten (vegetarisch oder vegan) ist grundsätzlich abzuraten, da der Verdauungstrakt von Hunden und Katzen nicht hierfür ausgelegt ist und somit gesundheitliche Probleme durch Fehlernährung entstehen! Gemüse sollte bei Hunden max. 40% der Nahrung ausmachen, bei Katzen max. 20%.

 Kohlenhydrate (Reis, Kartoffeln, Süsskartoffeln, Amaranth, Getreide, etc.)

Vorteile

Nachteile

Eine durchaus brauchbare und günstige Energiequelle für Hunde. Für Katzen nur in sehr klinen Mengen.

Die Gefahr von Stoffwechselstörungen ist bei zu viel Kohlenhydrat gross. Zudem steigt das Risiko für Übergewicht. 

 Meine Empfehlung

Kohlenhydrate sind roh nicht empfehlenswert! Diese sollten immer gekocht gegeben werden. Kartoffeln und Süsskartoffeln gehören für mich zu den Kohlenhydraten. Katzen vertragen Kohlenhydrate nur in geringen Mengen (grössere Mengen belasten den Stoffwechsel). Hunde vertragen durchaus bis zu 20% Kohlenhydrate in der Ration. Bei Hunden, die eher zu dünn sind können sie helfen, das Idealgewicht zu erreichen.

Gebrauchsfertiges Rohfutter

Hierbei handelt es sich um ein vom Hersteller vollwertig zusammengestelltes Futter. Je nach Hersteller enthält es rohes Fleisch, rohe Innereien, eine Kalziumquelle (oder es wird angegeben, dass Kalzium, z.B. über Knochenfütterung, zusätzlich zuzuführen ist), Gemüse/Obst (roh oder gekocht), bei Hundefutter eine Kohlenhydratquelle (z.B. Reis, Amaranth, Kartoffel, …), Öl, Kräuter, und eventuell Vitamin- und Mineralstoffzusätze.

Vorteile

Nachteile

Leicht zu füttern und zu dosieren. Hohe Sicherheit, dass Ihr Tier alles bekommt, was es braucht, auch ohne Fachwissen.

Mit entsprechendem Wissen den speziellen Bedürfnissen des einzelnen Tieres anpassbar.

Hohe Verdaulichkeit.

In der Regel reine Tiefkühlkost. Das ist aus ayurvedischer Sicht nicht als ausschliessliche Fütterung zu empfehlen.

Braucht Platz im Tiefkühler zur Lagerung.

In den Ferien umständlich bis nicht machbar.

Bei manchen Produkten müssen Knochen separat zugefüttert werden. Dies ist nicht unbedingt ein Nachteil, aber mit einem entsprechenden Mehraufwand verbunden.

Meine Empfehlung

Abgesehen davon, dass dieses Futter aus Haltbarkeitsgründen ausschliesslich tiefgekühlt zu haben ist, ist dies eine gute Alternative zum selbst zubereiten.

Nassfutter

In Dosen, Aluschälchen oder Beutel abgefüllt, z. Teil in Form gepresster Futterbrei, mit oder ohne Sosse und Gelee.

Vorteile

Nachteile

Wenig Zeitaufwand für Beschaffung und Zubereitung.

Lange Haltbarkeit auch ohne Kühlung und damit gut lagerfähig.

Gut zum Mitnehmen in die Ferien.

Kostengünstig.

Praktisch portioniert und damit einfach zu Dosieren.

Starkes Erhitzen zur Haltbarmachung. Vitamine werden dabei zerstört und müssen zugesetzt werden. Meist sind es künstlich hergestellte Vitamine. Das starke Erhitzen zerstört auch die noch gespeicherte „Lebensenergie“.

Viele Nassfutter enthalten sehr wenig Fleisch, dafür mehr Innereien und andere minderwertige Teile vom Tier.

Oft ein hoher Anteil an Kohlenhydraten (z.T. sogar Zucker) und pflanzlichen Zutaten (auch die liefern Proteine!) und Füllstoffen.

Enthalten oft chemische Konservierungs-, Lock- und Zusatzstoffe. Auch enthalten sie meist Zusätze, die die Verdaulichkeit erhöhen.

 Meine Empfehlung

Die meisten Nassfutter sind, was die Zusammensetzung anbelangt, sehr schlecht deklariert. Die analytischen Angaben sind gut, nur sagen die leider nichts über die Verdaulichkeit und Verwertbarkeit aus. So sind pflanzliche Proteine nur zu 35% verdaulich, tierische bis zu 90%. Nicht alle Zusätze sind deklarationspflichtig. Um die Zusammensetzung entschlüsseln zu können, braucht es einiges an Wissen, wie deklariert werden darf/muss (abgesehen von der Brille, die man braucht, um das Kleingedruckte überhaupt lesen zu können).

Ich selbst verzichte gerne auf den Komfort und die Kosteneinsparungen, die diese Produkte bieten.

Trockenfutter (Extruder)

Futter, das einen Feuchtigkeitsanteil von max. 14% aufweisst. Die Rohzutaten werden unter Druck und z.T. mit Wasserdampf in Form gepresst und dann gebacken. Es enthält meist einen hohen Kohlenhydratanteil. Künstliche Vitamine, Öle und andere Stoffe werden nachträglich aufgesprüht.

Vorteile

Nachteile

Lange Haltbarkeit.

Die Lagerung ist ohne Kühlung und durch die Trocknung auch platzsparend möglich.

Bleibt im Napf lange appetitlich (vor allem bei Katzen, die gern immer wieder kleine Mengen fressen, ist dies ein grosser Vorteil).

Einfach zu dosieren.

In der Regel sehr gute Akzeptanz.

Hoher Anteil an Kohlenhydraten, meist durch Zusatz von Getreide.

Starke Verarbeitung, was zu einem Nährstoffverlust führt und den Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen erforderlich macht.

Meine Empfehlung

Grundsätzlich ist von der Alleinfütterung mit Trockenfutter abzuraten. Die Tiere trinken nicht genug, um den Flüssigkeitsmangel in der Nahrung ganz auszugleichen. Dies führt zu Ablagerungen von Giftstoffen im Körper (Arthrose, Gicht, etc.) und begünstigt die Bildung von Nieren- und Blasensteinen. Durch die starke Verarbeitung geht jede „Lebensenergie“ der Ausgangsprodukte verloren. Die Behauptung Trockenfutter helfe Zahnstein vorzubeugen ist leider ein Märchen. Meine persönliche Beobachtung ist, dass das Gegenteil der Fall ist.

Fleischmenüs von naVita

Aus natürlichen Bestandteilen zusammengestelltes Feuchtfutter aus der Dose. Sehr hoher Fleischanteil (mind. 70%). Alle Zutaten in Lebensmittelqualität. Besonders schonende Herstellung durch Kaltabfüllung und Schongaren.

Vorteile

Nachteile

Wenig Zeitaufwand für Beschaffung und Zubereitung.

Lange Haltbarkeit auch ohne Kühlung (wenn auch nicht so lange wie die meisten Dosenfutter).

Enthält keine künstlichen Konservierungs-, Füll-, Lock- oder Zusatzstoffe.

Durch die schonende Herstellung bleiben die natürlich in den Zutaten vorhandenen Vitamine weitgehend erhalten. Kein Zusatz von künstlichen Vitaminen oder Mineralstoffmischungen.

Eine gute, offene Deklaration der Inhaltsstoffe ermöglicht es, das Futter als Ganzes zu beurteilen und erlaubt gezielt Ergänzungen entsprechend individueller Bedürfnisse vorzunehmen.

Durch die offene Deklaration ist der Einsatz passender Sorten bei Allergien möglich (keine versteckten Inhaltsstoffe).

Trotz der schonenden Zubereitung sind die Proteine denaturiert und somit nicht gleichwertig wie rohes Fleisch.

Meine Empfehlung

Trotz denaturierter Proteine ermöglicht dieses Futter eine gesunde, vollwertige Ernährung Ihres Tieres. Die beste Alternative zur Rohfleischfütterung und zum selber kochen.

Trockennahrung von naVita

Extruderfutter von naVita

Futter, das einen Feuchtigkeitsanteil von max. 14% aufweisst. Die Rohzutaten werden unter Druck und z.T. mit Wasserdampf in Form gepresst und dann gebacken. Relativ hoher Fleischanteil und frei von Getreide. Produktionsbedingt sind die Vitamine A, D3 und E nachträglich zugesetzt.

Vorteile

Nachteile

Einfach zu füttern.

Leichte Verdaulichkeit.

Eine für ein Extruderfutter ausgezeichnete Zusammensetzung.

Die künstlich zugesetzten Vitamine.

Das Herstellungsverfahren als solches, dass einen Vitalitätsverlust der Nahrung mit sich bringt.

Hohe Flüssigkeitszufuhr nötig.

Meine Empfehlung

Dies ist ein gutes Übergangsfutter bei der Umstellung von herkömmlichem Trockenfutter auf die fleischhaltigeren Produkte von Navita. Die Verdauung muss sich erst langsam an die Verdauung einer anders zusammengesetzten Nahrung umstellen. Eine sofortige Umstellung auf ein kaltgepresstes Futter oder gar Dosenfutter kann zu Verdauungsproblemen, meist mit Durchfall, führen. Eine schrittweise Umstellung hilft, solche Probleme zu vermeiden.

In einzelnen Fällen kann dieses Futter natürlich auch lebenslang gegeben werden. Ich empfehle aber, wenn möglich, eine allmähliche Umstellung auf Nassfutter von Navita.

Kaltgepresstes Trockenfutter von naVita

Aus hochwertigen Zutaten zusammengestellte, getrocknete Tiernahrung, ohne Zusatz von künstlichen Konservierungs- Lock- und Füllstoffen, mit hohem Fleischanteil (mind. 70%). Besonders schonende Herstellung durch Kaltpressung. Frei von Füll- und Farbstoffen. Verzicht auf Geschmacksverstärker, Weizen und Soja. Kein Zusatz von Zucker oder Lactose.

Vorteile

Nachteile

Wenig Zeitaufwand für Beschaffung und Zubereitung. Auch auf Reisen gut umsetzbar.

Grundsätzlich muss auch hier auf eine hohe Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.

Meine Empfehlung

Mit Sicherheit ein sehr gutes Trockenfutter, aber immer noch ein Trockenfutter und von der ausschliesslichen Fütterung mit Trockenfutter rate ich ab. Ein gesunder Hund sollte feuchte Nahrung bekommen. Die Trockennahrung kann gut als Leckerli, oder wenn der Wechsel gut vertragen wird, auch als Ferienfutter eingesetzt werden.